Herausforderung Projekt-Start

Projekt-Start: Selbstgewählte Herausforderungen meistern

Dies ist der erste Post in diesem Blog. Und ich starte gleich mit einem Beitrag zu einem weiteren Projekt-Start, der parallel zum Blog-Start läuft: Ich schreibe mein erstes Buch. Es wird wider meine eigenen Erwartungen ein Sachbuch, genauer ein Selbsthilfebuch.

Auf dem Weg zu diesem Buch liegen eine Menge Stolpersteine in Form von hinderlichen Fragen, störenden Glaubenssätzen und einschränkenden Blickwinkeln. Und ich freue mich schon heute darauf, wenn ich erfolgreich über alle diese Hindernisse hinweggestiegen sein werde. Wenn dieses Buch in meinen – und vielleicht auch in deinen – Händen liegt.

Die Steine auf meinem Weg zu diesem Buch zu bewältigen, wird mich herausfordern. Vor allem wird mir dabei der Gedanke helfen, dass es dir und vielen anderen oft sehr ähnlich geht. Dann, wenn ein neues, grosses Projekt nach dir ruft, dein Leben sich gerade einschneidend wandelt oder grundlegende Veränderungen – und die damit verbundenen, oft schwierigen Fragen –  vor der Tür stehen.

Mein Ziel:

Genau für diese Lebensphasen schreibe ich dieses Buch. Als Freund*in an deiner Seite, Hilfestellung im Alltag, Inspirationsquelle in ratlosen, verwirrten Zuständen und Mini-Coach. Es soll dich wieder an deine eigenen Antworten kommen lassen, wenn sie dir gerade nicht zugänglich sind. Ich schreibe diesen Blog als anregende Wegbegleitung zu Lebensthemen, mit denen ich mich selbst immer wieder auseinandersetze.

Je nach Lebensphase beschäftigen uns mehr oder weniger schwierige Fragen und unterschiedlich komplexe Herausforderungen. In der Start-Phase dieses Buches sind es für mich destruktive Fragen wie «Noch ein Lebenshilfebuch? Wer braucht das denn? Die Buchhandlungen sind voll davon!» oder «Was hast du schon zu sagen, was die Lesenden nicht längst selbst wissen!» oder «Wovon lebst du, wenn du den Hauptteil deiner Zeit dem Schreiben eines – möglicherweise völlig überflüssigen – Buches widmest?».

Es sind nagende Zweifel, wie zum Beispiel, ob ich die nötigen Fähigkeiten habe und es schaffe, all die anstehenden Arbeiten und Aufgaben für die Fertigstellung dieses Buches zu bewältigen. Und, ob es mir diesen Aufwand wert ist? Ich bin sicher, du kennst diese einschränkenden, behindernden Muster und Selbstsabotage-Strategien beim Start in ein neues Projekt, das dich herausfordert, auch. Sie sind so verbreitet wie Mücken im Sumpf.

Das ist auch nicht verwunderlich, denn viele von uns sind zu Selbstzweifeln erzogen. Eine Zeit und Gesellschaft, in denen Perfektion das Ziel und dieses auch genau definiert ist, steigern Leistungsdruck und Selbstoptimierungsbedarf massiv. Genauso, wie bei vielen Menschen die Frustration darüber, die fremdbestimmte Perfektion eigentlich nie wirklich erreichen zu können und vermeintlich immer ungenügend zu bleiben.

Lieblingsthema Selbstfürsorge

Daher widme ich mich weder in diesem Blog noch in meinem Buch der Selbstoptimierung, sondern der Selbstfürsorge. Ich will dir nicht erklären, wie das Leben geht und was du tun musst, um es möglichst erfolgreich und glücklich zu absolvieren. Das definierst du für dich selbst – oder kannst es nur für dich selbst herausfinden und entscheiden. Du weisst, dass das Leben ein Prozess des Wachstums und der Entwicklung ist und Dehnungsschmerzen beinahe unvermeidbar sind.

Je älter ich werde und je mehr gelebtes Leben hinter mir liegt, desto klarer wird mir, wie wenig ich vom Leben weiss. Ich habe mehr Fragen als Antworten. Und sehe immer deutlicher, wie wertvoll eben gerade die richtigen Fragen sind, um mich Schritt für Schritt weiter in Richtung meines bestmöglichen Lebens zu bewegen.

Wie hilfreich mir Denkanstösse und Inspirationen sind, um in die für mich stimmige Richtung zu denken. Wie unterstützend reale Beispiele aus dem Alltag, Naturerlebnisse und anregende Begegnungen meine Klarheit und inneren Wandel beeinflussen. Und wie wirksam mich konkrete Handlungsimpulse und kreative Möglichkeiten des Selbstausdrucks zum Experimentieren einladen und zu Verhaltensänderungen ermutigen.

Genau das möchte ich dir hier in diesem Blog und in meinem werdenden Buch anbieten. Ein Buffet von Impulsen und Inspirationen für deine eigenen Gedanken, Fragen, Antworten, Lösungen und Massnahmen in anspruchsvollen Lebensphasen. Wenn du daran Freude hast und dir das Nutzen bringen könnte, dann freue ich mich über deine Begleitung und einen gemeinsamen Abschnitt auf unseren Wegen.

Ich freue mich über deinen Kommentar!

Share your thoughts