Dem Fluss vertrauen

Dem Fluss vertrauen

Frühmorgens auf dem Hausboot von Freunden. Alles ist noch still, die anderen schlafen noch. Ich setze den Teekessel auf und versuche, mir in der Morgenkühle des Bootes warme Gedanken zu machen. Noch etwas verschlafen schaue ich durchs Fenster auf den beinahe unbeweglichen Fluss.

Da erregt eine leichte Bewegung im Augenwinkel meine Aufmerksamkeit. Mein Blick folgt der Anziehung und ich bemerke ein winziges, schräg im Wasser hängendes Ruderboot, das unendlich langsam flussabwärts treibt. Ramponiert, mit abblätternder Farbe und ohne Ruder lässt es sich vom Fluss tragen, dreht den Bug in Zeitlupe, der leichten Strömung folgend, mal mehr dem einen, mal dem anderen Ufer entgegen – bleibt aber auf Kurs. Flussabwärts.

Mein Blick und meine Gedanken folgen dem Boot. Widersprüchliche Gefühle tauchen auf: Mitgefühl mit dem einsamen, verlassenen Boot, das seinen Hafen verloren hat. Bedauern für den Besitzer, der sein Gut vermissen wird. Besorgnis, dass das Boot für andere Wasserfahrzeuge ein Hindernis oder sogar eine Gefahr bedeuten könnte. Ärger über vermeintliche Übeltäter, die das Boot von seinem Befestigungstau gelöst haben könnten.

Und Sehnsucht nach der Freiheit, einfach im Fluss zu treiben – ohne Ziel und Absicht und ohne Eile. Und doch getragen und geführt, ohne dass es einen Beitrag leisten müsste, als sich dem Getragen- und Geführtsein anzuvertrauen.

Ich bin ein bisschen neidisch, denn genau das gelingt mir oft viel zu wenig. Viel zu oft will ich die Führung übernehmen, die Kontrolle nicht hergeben – selbst dann, wenn ich eigentlich gar nicht weiß, wohin. Es fällt mir oft schwer, mich vertrauensvoll dem Fluss zu übergeben, ohne Absicht und Ziel. Gedankenverloren blicke ich dem kleinen Boot hinterher. Und lasse mich von ihm inspirieren.

Kannst du dich treiben lassen und dich anvertrauen? Führung und Kontrolle abgeben und einfach sein lassen, was ist? Wo findest du in dir ein Gefühl von Sicherheit in aller Unvorhersehbarkeit? Zu welchen Gedanken regt dich das kleine Boot an?

 

Ich freue mich auf deinen Kommentar!

Share your thoughts